Auto fahren in Neuseeland
Ein Einblick in die Verkehrsregeln und Fahrsicherheit zum Auto fahren in Neuseeland,
und womit du dich vor dem Autokauf oder Mieten in Neuseeland schon mal beschäftigen solltest. Du bist gerade in Neuseeland angekommen, hast dir ein Auto gekauft und jetzt gehts auch schon gleich los. Nein, warte. Schlaf erstmal eine oder ein paar Nächte in einem gemütlichen Hostel den Jetlag aus. Komme erstmal an und mache dich mit deiner Umgebung vertraut. Das ist zumindest mein Tipp. Neuseeland ist ein westliches Land, das stimmt, und zuerst sieht es so aus als wenn, bis auf den Linksverkehr, alles so läuft wie in Deutschland. Das stimmt aber nicht. Auto fahren in Neuseeland ist anders. Überhaupt das erste Mal auf der linken Strassenseite zu fahren ist schon eine ziemliche Umgewöhnung. Am besten übst du das Auto fahren in Neuseeland in einer verkehrsberuhigten Umgebung. So kannst du dich auch mehr auf das “neue” Auto konzentrieren als auf alle anderen Fahrzeuge zu achten. Wir hier bei carmensecovans machen mit allen unsere Kunden eine ausgiebige Probefahrt durch unsere ruhige Siedlung. Hier ist ein guter, hilfreicher Tipp Als Fahrer/in sitzt man immer in der Mitte der Strasse. Also bevor du auf eine Strasse fährst, aus einem driveway oder beim Abbiegen, gucke immer schon vorher genau wo du sitzt wenn du dann auf der Strasse bist. Du musst vor dem Abbiegen schon wissen das du in der Mitte der Strasse sitzt. Sonst bist du falsch und das ist gefaehrlich. Das heisst das der/die Beifahrer/in immer am Strassenrand sitzt. Am besten achten beide, Fahrer und Beifahrer darauf. Halte dich immer links. Mache das zu deinem Mantra. Ganz wichtig. Das Abbiegen ist fast das Allerwichtigste worauf du im Strassenverkehr mit Linksverkehr achten musst, damit du auf der 'richtigen' Strassenseite landest. Dazu muss natürlich auch immer geblickt werden wo du hinwillst. In Germany sitzt du auch beim Auto fahren in der Strassenmitte. Wie gesagt, hier ist es genauso, weil das Lenkrad auf der anderen Seite ist und du auf der ‘anderen’ Strassenseite fährst . Gucke dir unbedingt den sogenannten road code fuer NZ an nzta.govt.nz/resources/roadcode/road-code-index/ Kreisverkehr Das Autofahren im Kreisverkehr in Neuseeland läuft auch anders ab als in Deutschland. Hier fährst du Kreisel im Uhrzeigersinn. Du fährst natürlich links in den Kreisel rein. Möchtest du gleich links rausfahren blinkst du schon, beim auf den Kreisel zufahren, links. Und fährst dann einfach links raus. Du möchtest durch den Kreisel und dann geradeaus rausfahren. Du blinkst nicht wenn du in den Kreisel reinfährst aber du blinkst links wenn du raus fährst. Du möchtest 3/4 um den Kreisel fahren. Du musst schon beim in den Kreisel fahren rechts blinken. Das heisst das du um den Kreisel rum fährst (rechts blinkend) und dann kurz vor dem rausfahren links blinkst. Um zu zeigen ‘hier will ich raus’. Wenn du ganz um den Kreisel fahren möchtest dann blinkst du rechts solange bis du wieder raus fährst, dann blinkst du wieder links. Die Neuseelaender blinken fast nie aber es ist Pflicht. Alles klar? Autobahn fahren Was kann den da so anders sein? fragst du jetzt. Ich kann es hören. Autobahnen gibt es in Neuseeland meist nur kurz vor Städten in die Stadt rein, oder raus oder durch die Stadt durch. Die rechte Spur ist die schnelle Spur, entsprechend ist die linke oder die mittlere Spur die langsamere. Hier gibt es oft dreispurige Autobahnen. So, jetzt kommt es. Ueberholen darf man überall. Wenn du also in der Mitte gemütlich vor dich hinfährst und dich jemand links überholt, ist das normal. Du bist nicht zu langsam, du bist niemandem im Weg… nein, es ist völlig normal in Neuseeland auf dem motorway auf allen Fahrbahnen zu überholen. Geschwindigkeitsbegrenzungen Die schnellste Geschwindigkeit ist 100kmh. Schneller darfst du nicht fahren. Es gibt allerdings 1 Teststrecke mit 110kmh bei Tauranga. Meistens kannst du auch gar nicht schneller fahren. Viele Strassen in NZ sind sehr kurvig, eng und holperig. Die Strassen sind im allgemeinen nicht so gut wie die in D. In Ortschaften darfst du bis zu 50kmh fahren es sei denn es ist eine verkehrsberuhigte Zone, was aber entsprechend gekennzeichnet ist. Es gibt weitere Teilstrecken die mit 70 oder 80 kmh ausgeschildert sind. Ich empfehle nicht, gar nicht schneller als die erlaubte Geschwindigkeit zu fahren. Ich habe auch mit 53kmh schon Knoellchen bekommen. Das kostet dann $30. Etwas mehr auf dem Tacho kostet dann gleich mal $80. Hier gibt es keinen oder kaum Spielraum. Es gibt in Neuseeland Geschwindigkeits-Empfehlungen. Längliche gelbe Schilder mit einer Zahl, zum Beispiel 75, sind meistens vor Kurven zu sehen. Das heisst anstatt mit 100 in die Kurve zu gehen wird dir empfohlen 75 kmh in dieser Kurve zu fahren. Ich empfehle dir dich immer an diese Geschwindigkeit in der jeweiligen Situation zu halten. 100km in 1 Stunde... nicht in Neuseeland das ist eine ‘ueber-den-Daumen’-Regel für Fahrzeiten in Germany. Hier in NZ kannst du gut das Doppelte, wenn nicht das 3fache an Fahrzeit rechnen. Kalkuliere das bitte bei deiner Routenplanung mit ein. Die Strassen hier sind sehr kurvig und wie gesagt, du kannst hier oft nicht die Höchstgeschwindigkeit fahren. Ausserdem möchtest du bestimmt die Landschaft und Natur geniessen, mal zwischendurch anhalten und Fotos schiessen. Rechne dir die Reisezeit hier aus aa.co.nz/time-distance-calculator Noch ein paar kleine Tipps Wenn du wenden möchtest oder in einer Sackgasse auf dem Wendekreis drehst, wird das immer im Uhrzeigersinn gemacht. Genau wie im Kreisverkehr fahren auch. Die meisten Strassen in Neuseeland sind einspurig und dazu noch kurvig. Das heisst das Ueberholen nicht sehr einfach ist. Wenn sich eine Autoschlange hinter dir bildet, keine Panik schieben und schneller fahren. Nein, halte deine Geschwindigkeit, gucke nach einer Gelegenheit zum Links ranfahren, halte dort kurz und lass die anderen Fahrzeuge alle passieren. Sie freuen sich und du kannst in Ruhe weiterfahren. Natuerlich muss du auch in Neuseeland zum Autofahren den Sicherheitsgurt anlegen, auch die Mitfahrer auf den hinteren Plaetzen. Ja, wer auf dem Ruecksitz mitfaehrt muss sich auch anschnallen. Telefonieren und texten (simsen) beim Fahren ist verboten. Free hand telefonieren ist erlaubt. Am Stopschild musst du tatsaechlich anhalten. In NZ haben wir fast totales Alkoholverbot. Am GIVE WAY SIGN musst du allen anderen Vorfahrt gewaehren, erst dann darfst du selbst fahren. Mach dich mit den Regeln fuer die Vorfahrt auf den ONE LANE BRIDGES vertraut. Fahre auf den gravel roads, metal roads ( unbefestigte Strassen) besonders vorsichtig. Bei zu starkem bremsen schlidderst du als wuerdest du auf Eis fahren. Meist sind diese Strassen sehr eng. Milchtanker koennen entgegenkommen, die bremsen nicht wegen dir. Nicht zu dicht auf den wagen vor dir auffahren, die Kieselsteine spruehen hoch und chippen dir deine Windschutzscheibe. Autofahrer in Neuseeland haben keine Prioritaet auf Neuseeland's Strassen. Radfahrer und Fussgaenger haben genauso viel recht auf der Strasse zu sein. Manchmal stehen auch Kuehe auf der Strasse, vorsichtig drum rum fahren. Wenn die Polizei dich anhalten will faehrt sie hinter dir her und macht die Sirene an. Fahre links ran und bleibe im Wagen sitzen. Fahr nur die Scheibe runter um mit dem Beamten zu sprechen. Die Polizisten sind hier in der Regel super freundlich. Wer sich in Neuseeland ein Auto kaufen möchte sollte unbedingt diese folgenden Infos durchlesen http://nzta.govt.nz/resources/roadcode/road-code-index/ http://nzta.govt.nz/safety/driving-safely/visiting-drivers/ auf deutsch nzta.govt.nz/assets/resources/driving-in-nz/docs/driving-in-nz-german.pdf |