TIPPS ZUM AUTO KAUF IN NEUSEELAND
Wenn ihr euch entschieden habt ein Auto in Neuseeland zu kaufen, geht die Arbeit erst richtig los.
Jetzt heisst es sich das richtige, zuverlaessige Auto fuer die Reise durch Neuseeland zu suchen.
Am wichtigsten ist die Sicherheit und die Mechanik, nicht welche Farbe das Auto hat, welche Bluemchen drauf gemalt sind und welche Innenausstattung das Gefaehrt hat.
Beim Innenausbau koennt ihr spaeter selbst noch Hand anlegen und die Einrichtung wie Matratze und Kochutensilien sind auch easy gekauft.
Hier haben wir ein paar Tipps zum Auto kaufen in Neuseeland zusammen gestellt ,
und worauf ihr beim Autokauf in Neuseeland achten muesst.
Das Motor-Oel checken - wenn es sehr schwarz und dickfluessig ist ,ist das kein gutes Zeichen, es hat sich schon seit laengerer Zeit niemand um das Auto gekuemmert. Oel ist eigentlich ziemlich hell und relativ duennfluessig wenn es frisch ist.
Das Kuehlwasser checken - am Kuehler, Radiator direkt checken,( nur wenn der Motor kalt ist) wenn es ganz voll ist und auch noch gruen oder rot aussieht ist es ein gutes Zeichen. Das gruene/rote ist der Rostschutz, Frostschutz ( gut fuer den Motor).
Nehmt eine Flasche Wasser mit, um Wasser nachzufuellen falls es nicht voll ist. Wenn ihr 1 Liter oder mehr einfuellen muesst, ist das kein gutes Zeichen. Entweder hat sich schon lange niemand mehr drum gekuemmert oder es stimmt etwas mit dem Zylinderkopf nicht. Und das kann super teuer werden.
Bei manchen Vans checkt man das Wasser nur im Ueberlaufbehaelter. Da gilt genau das gleiche, nur das das Wasser nicht bis oben hin vollgefuellt sein darf/sollte. Da muesste es eine Markierung am Behaelter geben.
Reifen - nachsehen ob genug Profil drauf ist. Ganz besonders mal auf die Innenseite der Reifen achten. Da guckt manchesmal schon der Stahl raus. Achtet auch bitte waehrend eurer Reise darauf. Wie oft haben wir uns schon Backpacker Autos angesehen, die wir dann nicht gekauft haben, aber einen Reifen ausgewechselt haben damit die Weiterfahrt nicht gefaehrlich wurde.
Wof ( TUEV) - Autos in Neuseeland die aelter als 6 Jahre sind muessen alle 6 Monate zum Tuev. Das Auto sollte schon noch ca 4 Monate Wof haben. Wenn es nur 2 Monate sind waer ich vorsichtig. Die Plakette klebt rechts oben innen an der Windschutzscheibe, sichbar auch von aussen. Genaues Datum ist nur von Innen zu erlesen.
Rego, das ist die Strassenzulassung und Steuer fuer jedes Auto hier in Neuseeland - eine Plakette links unten an der Windschutzscheibe, von aussen zu erkennen. Der Wagen sollte schon noch Rego haben. Ihr koennt es aber selber machen, bei der Post, ca $ 20 im Monat. Ohne gueltigen wof ( Tuev) gibt es keine Rego.
Ruc - road user charges sprich Dieselmeilen - eine Plakette neben der Regoplakette. Es sind 2 Kilometerstaende drauf. der Anfangsstand und Ende, wenn man wieder welche kaufen muss. Macht man auch bei der Post. ca $50 fuer 1000km. Achtet drauf das der Tachostand beim Autokauf nicht hoeher ist als die groessere Zahl auf der Plakette. Ihr seid fuer die ausstehenden Kilometer verantwortlich.
car jam check - online einen carjam.co.nz machen. Kostet $20 lohnt sich aber. Da erfahrt ihr alles ueber das Auto, ganz besonders ob jemand es nicht bezahlt hat.
Wenn du siehst - NO MONEY OWING- , dann ist alles in Ordung. Falls was anderes dasteht, Finger weg, ihr seid verantwortlich und mueesst bezahlen.
Testfahrt- mache auf jeden Fall eine ausgedehnte Testfahrt bevor du ein Auto in Neuseeland kaufst. Erst faehrst du ein bisschen um dich an das Auto zu gewoehnen, danach nimm alle Sinne zusammen und achte auf Geraeusche, auf das Fahrverhalten des Wagens und auch ob irgenteine Lampe auf dem dashboard leuchtet. Achte auf die Temperaturanzeige, sie sollte nicht hoeher stehen als halb wenn der Wagen warm ist. Wenn sie in den oberen Bereich zeigt oder gar ins Rote, Finger weg. Mit dem Zylinderkopf oder Radiator ist etwas nicht in Ordnung Das wird teuer.
Alles rund ums Bezahlen und Auto macht man in Neuseeland bei der Post, Ummelden und Roaduser, Abmelden usw, easy.
Ach so und fragt immer nach der Service History. Service ist die Inspektion des Autos in Neuseeland.
Manche haben auch ein Service-book, da ist alles eingetragen, Daten usw.
Lass das Auto von einer unabhaengigen Mechaniker-Werkstatt durchsehen oder vom AA (ADAC). Das kostet ca.$150 aber es lohnt sich.
und zum Schluss immer aufs Bauchgefuehl hoeren, wenns irgentwo zwickt, nicht kaufen.
hier noch weitere Tipps in Stichworten
und was du checken solltest bevor du lossaust
* schaut genau nach Roststellen am Auto
* guckt euch die Windschutzscheibe genau an, sucht nach Steinschlaegen. Kleine koennt ihr easy reparieren lassen
(ca $90). Bei groesseren Einschlaegen oder Einschlaegen im Sichtfeld des Fahrers kann es sich um eine neue Scheibe
handeln. Dann wirds teuer. $500 und mehr
* die Reifen des Autos sollten alle die gleichen sein
* guckt nach ob es einen Ersatzreifen gibt. Er ist nur zum Ersatz da, nicht zum Wechseln um den Rest der Reise damit zu
fahren
* checkt ob der Wagenheber und ein Radkreuz zum Schrauben loesen im Auto dabei ist
* guckt unterm Auto nach ob es irgentwo tropft oder ob ihr Oeltropfstellen oder aehnliches auf dem Asphalt seht
* fuellt das Schreibenwischerwasser auf bevor ihr losfahrt
* checkt alle Lichter
* checkt ob alle Tueren abschliessbar sind
* checkt ob alle Tueren richtig zugehen
* checkt ob die Fenster auf und zu zumachen sind
* checkt alle Scheibenwischer, auch den hinteren
* beim Anlassen sollte kein dunkler Rauch aus dem Auspuff des Autos kommen, beim Diesel nur etwas
* beim Fahren sollte das Lenkrad nicht nach rechts oder links ausschlagen, wenn es der Fall ist muss der Van ein
Wheelallignment bekommen. ( ca $70). Ihr koennt auch an den Reifen erkennen ob das Auto ein
Allignment braucht. Sie sind dann nicht gleichmaessig abgefahren.
* wenn du 90-100 km faehrst und das Lenkrad anfaengt leicht zu vibrieren braucht der Van ein Wheelbalance (ca $70)
* beim Testfahren auf die Temperaturanzeige des Autos achten ( wie oben beschrieben)
Wichtig!!! Bitte waehrend der Reise in Neuseeland am Auto beachten
* waehrend deiner Reise check das Motoroel am Anfang ca alle 600 km damit du ein Gefuehl dafuer
dafuer bekommst was dein Auto an Oel verbraucht.
* Lasst ca alle 5000 km einen Oelwechsel machen. Das koennt ihr zum Beispiel bei oilchangers.co.nz
machen lassen. Alle 10000km lasse einen vollen Service machen. das ist fuer dein Auto gut und fuer dich
fuer deine Sicherheit.
Kauft euch einen Kanister Motoroel und stellt ihn ins Auto sodass ihr immer bereit seid es nachzufuellen. Seit ich mit John zusammen bin, der ist ja Mechaniker, weiss ich erst wie super wichtig es ist, gutes und
genug Oel fuer im Motor zu haben .
* das Kuehlwasser muss unbedingt jeden Tag vor Abfahrt gecheckt werden.
Achtung!!! nur checken wenn der Motor kalt ist, nie wenn der Motor heiss ist.
Dann nur vom Fachmann nachsehen lassen.
Nehmt euch die Minute. Ihr fahrt viel. Da kann immer mal ein kleiner Stock oder Stein in den Radiator
geflogen sein. Das kann ein kleines Loch verursacht haben.
Dann suppt ueber Nacht das Wasser aus und bei der naechsten Fahrt macht der Motor bumm.
Einfach vor dem Losfahren den Blick unters Auto schweifen lassen, gucken ob es eine Pfuetze gibt.
Oder einfach kurz Motorhaube hoch und das Kuehlwasser am Radiator pruefen.
Es ist super wichtig das der Motor genuegend Wasser hat, um gekuehlt zu werden.
Also entsprechend mit normalem Wasser wieder auffuellen.
Muesst ihr jeden Tag Kuhlwasser auffuellen ist etwas nicht in Ordnung. Fahrt zu einer Werkstatt
und lasst den Van nachsehen.
* Auch waehrend der Reise beim Fahren immer wieder auf die Temperaturanzeige vom Auto achten.
Wenn der Anzeiger ploetzlich hochgeht, sofort Warnblinker anmachen und sobald wie moeglich links
ranfahren. Sofort den Motor ausmachen um Schlimmeres zu vermeiden.
* Beim Motor ausmachen darauf achten das der Motor auch wirklich aus ist. Es koennte sonst eine leere
Batterie nach sich ziehen. Am besten immer den Schluessel abziehen und in die Hosentasche stecken.
So vermeidest du auch das das Auto zu ist und der Schluessel im Auto steckt.
* Der Reifendruck muss immer mal wieder gecheckt werden. Fragt nach vieviel Druck jeweils auf
Vorderreifen und Hinterreifen drauf sein soll.
* gucke dir beim Tanken immer mal das Reifenprofil an. Check ob noch genug drauf ist und ob sich die
Reifen gleichmaessig abfahren. Achte besonders auf die Innenseiten der Reifen.
Als nicht geuebter Linksfahrer faehrt man beim Abbiegen in Neuseeland leicht ueber Bordsteinkanten.
Das und durch Schlagloecher fahren verursacht einen (leichten) Schiefstand der Reifen. So passiert es das die Reifen unterschiedlich abgefahren werden.
ganz viel Glueck und viel Spass bei Autokauf in Neuseeland